Schachbrett-Hemd
Ich habe beide Bücher der schwedischen Designerin gekauft und arbeite mich gerade durch die Modelle. Und nach der Key-Trousers vom letzten Post folgte nun das Saintshirt. Allein die Tatsache, dass bereits ein weiteres zugeschnitten auf dem Nähplatz liegt, zeigt, wie sehr ich diesen Schnitt mag: die überlangen Manschetten, der geschwungene Saum, die große "tiefergelegte Tasche. Ich habe Größe M ohne Änderungen genäht - passt! Es gibt Extraschnitt-Teile für Ober- und Unterkragen. Das finde ich erwähnenswert, weil es bei vielen Schnittmustern nicht selbstverständlich, aber enorm wichtig für eine gute Kragenform ist.
Der Ärmel ist zweigeteilt, was die Schlitzverarbeitung eigentlich erleichtert - allerdings nur, wenn man die Anleitung versteht. Die ist in Englisch, nur knapp bebildert und leider insgesamt etwas spärlich, also definitiv nichts für unerfahrene Näherinnen.
Nach langer Suche habe ich bei den Designbeispielen auf Instagram ein Reel zu besagtem Ärmelschlitz gefunden und konnte endlich die Knoten im Hirn lösen und habe sogar eine ansprechende Lösung für meine Version mitfranzösischen Nähten gefunden. Der Stoff für die abgesetzten Manschetten und Kragen ist übrigens von einem ausrangierten Hemd meines Vaters. Von dem habe ich auch gleich die perfekten Knöpfe übernommen. Übrigens habe ich bei den Recherchen zum Stoff gelesen, dass das französische Luxuslabel Louis Vuitton schon 1888 dieses ikonische Schachbrettmuster unter dem Namen "Damier" eingeführt hat. Legendär im wahrsten Wortsinn bereichert es nun auch meinen Kleiderschrank. Und den MeMadeMittwoch-Laufsteg, auf dem uns heute Melanie von 500daysofsewing in einem zauberhaften Top empfängt und außerdem die überarbeiteten MMM-Regeln vorstellt.
Was für ein toller Stoff. Der passt perfekt zu dem von dir ausgewählten Schnitt! Toll geworden.
AntwortenLöschenGruß Marion
Ein tolles Hemd - mit Schulterpassen in schrägem Fadenlauf kriegt man mich :) Eigene Schnittteile für Ober- und Unterkragen finde ich auch super, dann muss man nicht selbst daran denken am Unterkragen etwas wegzunehmen und erraten wie viel.
AntwortenLöschenStoff und Schnitt sowie die Details verschmelzen wirklich zu einem edlen Teilchen!
Liebe Grüße, Anne
Was für ein außergewöhnlicher Stoff - ein echter Schatz, den du nun zu einem ganz besonderen Stück verarbeitet hast. Die Bluse steht dir super und sieht sehr edel aus.
AntwortenLöschenLG Miriam