...oder auch kurz der "Schüpp" in unserer kleinen überschaubaren Nähgemeinschaft genannt. Dieser Schnitt wurde 2014 vom französichen Label Deer&Doe auf den Markt gebracht und es gibt ihn immer noch. Als bekennende Burda- und FashionStyle-Näherin habe ich solche kleineren Schnittlabel erst spät für mich entdeckt. Jetzt schaue ich da schon hin und wieder und habe gerade zum ersten Mal eine Bluse bei Grasser bestellt (und bin gespannt, wie ich mit dem russischen Schnittmuster klar komme). Aber zurück zum französischen Rock mit Kellerfalten.
Wer von unserer MeMadeMittwoch-Crew eigentlich die Idee hatte, weiß ich nicht mehr. Aber beim kleinen feinen Nähtreffen an der Rochsburg (bei Chemnitz) hatten mehrere Mädels den Schnitt und bereits genähte Modelle dabei, so dass erst anprobiert und dann in passender Größe genäht werden konnte.
Ich war mit einem Stoffmarktcoupon (Leinengemisch) angereist, der schon mindestens 4 Jahre in meinem Stoffschrank wohnte. Hin und wieder habe ich ihn gedreht und gewendet und an der Puppe drapiert, aber erst dieses
Modell von Julia (BlaueSeide) machte mir klar, dass ich die Streifen quer in einem weiten Rock verarbeiten muss.
Der Jupe Chardon besteht aus zwei rechteckigen Teilen (mit minimaler Rundung unten) und wird in die vorgegebenen Kellerfalten gelegt. Da diese oben ca. 6 cm zugenäht und abgesteppt werden, entsteht automatisch ein Bund, der von innen noch einen Beleg erhält. Seitentaschen und
Nahtreißverschluss rein, fertig!
Bei mir ging es nicht ganz so schnell, weil beim Zuschnitt auffiel, dass die Streifen unregelmäßig verteilt waren und auf 1,50 m sich drei wiederkehrende Rapporte befanden. Ich bekam zwar damit zwei gleichgestreifte Teile für hinten und vorn, aber die waren mir zu kurz. Und zu kurz sieht dieser Rock sehr schnell sehr mädchenhaft aus, was ich unbedingt vermeiden wollte. Gut das
Sylvia (Frauenoberbekleidung) gerade einen "Schüpp" in Schwarz zugeschnitten hatte und ein 20 cm breiter Streifen übrig blieb. Der passte perfekt an meinen Rock, brachte die nötige Länge und einen sauberen Saumabschluss.
Heute bin ich besonders froh, dass wir uns in kontaktarmen Zeiten alle zusammen auf der
MeMadeMittwoch-Plattform treffen und lade Euch ein, in großer virtueller Runde nähtechnisch den Frühling einzuläuten.
 |
Beim Fotoshooting gestern war es allerdings mit 3 Grad alles andere als frühlingshaft... |
Zusammenfassung:
Schnitt: Jupe Chardon von Deer&Doe
Stoff: 1,5m Leinengemisch vom Stoffmarkt
Fotos: die Tochter
Der ist so schön geworden und bei Euch scheint das Wetter ja auch schon frühlingshaft zu sein. LG Carola
AntwortenLöschenDanke Dir, das mit dem Wetter trügt etwas, denn draußen warten dieletzten Tage nicht mehr als 3 oder 4 Grad obwohl die Sonne scheint. Ich habe mir für die Fotos ziemlich einen abgefroren...
LöschenLiebe Grüße von Ina
Total schön!
AntwortenLöschenHat sich alles zu einem perfekten Gesamtergebnis zusammengefügt.
LG von Susanne
Finde ich auch und freue mich drüber!
LöschenDanke und liebe Grüße von Ina
Liebe Ina,
AntwortenLöschenja, Dein Rock ist wirklich sehr nach meinem Geschmack, da hast Du Recht! 😊
Die Lösung mit dem schwarzen angesetzten Saum finde ich genial. Hättest du es nicht geschrieben, ich hätte es gar nicht gemerkt!
Das ganze Outfit gefällt mir sehr! Liebe Grüße,
Stef
Dankeschön! Ja, so war es auch gedacht, eine angesetzter Rand, den niemand als solchen wahrnimmt. Der Reststoff passte zufällig perfekt auch wenn es kein Leinen war. Hoffe den Rock im -sommer auch mit weißem Shirt zu tragen oder vielleicht nähe ich noch eine einfache Bluse dazu, mal sehen.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Der Rock ist toll geworden und die Streifen quer verlaufen zu lassen, sieht sehr edel aus! LG Ina
AntwortenLöschenVielen Dank. Man muss nur erstmal drauf kommen, auf die Querstreifen. Das habe ich lange nicht so gesehen.
LöschenLG von Ina
Ein toller Rock - ich finde den Schnitt perfekt für den Stoff!
AntwortenLöschenDanke, ja finde ich auch und der Schnitt hat für mich sicher Wiederholungpotential.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Der tolle Stoff hat seine Bestimmung gefunden! Sieht sehr schön aus!
AntwortenLöschenLG Monika
...und endlich mal wieder was für die Stoffdiät getan!
LöschenDankeschön und liebe Grüße von Ina
Streifen gehen bekanntlich immer und obwohl ich spontan wahrscheinlich eher längsgestreift gewählt hätte, finde ich die Querstreifen einfach mega! LG Anke
AntwortenLöschenIch habe ja auch die ganze -zeit gedacht ich müsste den -stoff irgendwie längsgestreift verarbeiten. Aber so bin ich jetzt sehr glücklich damit.
LöschenDanke und liebe Grüße von Ina
Ich hätte auch nie bemerkt, dass der schwarze Streifen nicht zum Stoff gehört und finde gerade die Streifenverteilung mit dem Saum ganz hervorragend! Ein wundervoller Rock ist da entstanden und nun bin ich gespannt, was Du über das russische Muster berichten wirst.
AntwortenLöschenHerzlichste Grüße, Anne
Unbemerkt verlängert - so sollte es auch sein. Danke für Deine lieben Worte. Und über den Grasser-Schnitt werde ich sicher berichten.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Der gefällt mir total gut und das Gesamtoutfit sieht klasse aus! Die schwarze Saumblende ist der perfekte Abschluss.
AntwortenLöschenVielen Dank, liebe Kathrin. Ich bin auch sehr glücklich mit dem Rock und schaue schon nach Stoff für einen nächsten.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Der Rock ist so schön geworden und ich muss mal überlegen, ob ich auch noch einen mit Streifen brauche, der gestreifte Stoff passt nämlich sehr gut zu dem Schnitt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sylvia
Ich bin auch so überrascht, wie gut das mit den Querstreifen funktioniert und für die gespendete Schwarze Saumblende knutsche ich Dich virtuell. Die ist das i-Tüpfelchen und so gar keine Notlösung :)
LöschenGanz liebe Grüße von Ina
Bei dem Rock denke ich auch sofort quergestreift. Die perfekte Stoffwahl dafür. Toll auch die schwarze Saumpasse. LG Manuela
AntwortenLöschenDankeschön, Manuela. Völlig unklar, warum der Stoff so lange im Lager schmoren musste. Dabei hatte ich ihn immer mal wieder in der Hand...
LöschenLiebe Grüße von Ina
Der Schnitt gefällt mir sehr gut und dein fertiger Rock erst recht :) Mir macht es Lust und Laune einen lang geplanten Rocke endlich zu nähen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Katharina
Mehr Röcke braucht das Land und es ist Frühling. Ich freue mich ehrlich drauf, wieder mehr kleider und Röcke zu tragen. Du solltest also unbedingt mit dem Nähen loslegen. Und der Schnitt ist eine ehrliche Empfehlung und wenn Du mal bei Insta schaust - es gibt eigentlich keine Frau, der dieser Schnitt nicht steht.
LöschenDanke und liebe Grüße von Ina
Ein gestreifter Faltenrock kann nur gut sein! Der breite Saumstreifen rundet den Gesamteindruck wunderbar ab. Manchmal sind solche Notlösungen besser als die Originalidee. Ein bisschen traurig bin ich ja immer noch, dass ich nicht mit euch gemeinsam schüppen konnte, aber freue mich jetzt, dass mein Röckchen inzwischen auch fertig ist.
AntwortenLöschenLG Mara
So hast Du doch in gewisser Weise mit uns geschüppt :)
LöschenIch glaube im Schnitt ist sogar so eine Saumblende vorgesehen. Ohne Sylvia hätte ich nur keinen Stoff dafür mitgehabt. Aber so hat sich in der Nähgemeinde alle gefügt - wie wunderbar. Hab Dank für Dein Lob und sei lieb gegrüßt
von Ina
Zum Glück ist das mit dem verheiraten von Stoff und Schnitt noch gut ausgegangen. Wäre so schade gewesen wenn das nicht geklappt hätte.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Elke
Ich bin auch sehr happy und finde die Schüpperei auf dem MMM-Blog herrlich :)
LöschenDanke und liebe Grüße von Ina
Der schwarze Stoff hätte auch einfach zum Rapport gehören können... hättest du es nicht geschrieben, wäre es nicht aufgefallen. Ein tolles Endergebnis und ein weiterer toller Schüpp in der Runde.
AntwortenLöschenViele lieben Grüße Elke
Ich finde unsere Schüpp-Versammlung beim MMM auch wunderbar und bin glücklich, dass die anderen den Anstoß gaben. Ich hätte den wahrscheinlich nicht genäht. Und nun schaue ich nach Stoff für einen weiteren...
LöschenDanke und ganz liebe Grüße von Ina
Oh wow, Du schmeißt viellleicht einen Schatten ;-) Ganz wundervoll ist Dein Rock, mit dem Streifenstoff kommt der Schnitt so richtig toll raus, sieht irgendwie aus wie frisch aus Paris. LG und gutes Durchhalten! Kuestensocke
AntwortenLöschenJa, so ein französisches Modell bringt gleich bissel französisches Flair in mein sächsisches Dorf... ;) Undso ganz nebenbei konnte ich endlich mal wieder was für den Stoffabbau tun.
LöschenDanke für Dein Lob und liebe Grüße an die Küste - wir halten alle zusammen durch!
Oh, Dein "Schüpp" ist megaschick. Die Lösung mit dem angesetzten Saum sollte bestimmt von Anfang an so sein...-das Gesamtergebnis ist perfekt!! Deine Variante kommt sehr festlich und edel daher.
AntwortenLöschenLG und bleib gesund,
Sandra
Bei deinem Rock fügt sich alles perfekt zusammen: die Querstreifen, der schwarze Saum, das MUSS alles genauso. Sehr toll und sehr schön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Marlene
EDEL und 100% Ina, mehr fällt mir eigentlich nicht ein. Der SToff scheint den perfekten STand zu haben und ich dachte schon was für ein coller SToff, dass es mit dem schwarzen Streifen unten so hinkommt... Ihr hattet ja wohl zeitgleich auch ein wundervolles Nähwochenende! Hoffen wir einfach, dass so etwas bald wieder möglich sein wird. Ich wollte eigentlich Anfang Mai mit meiner Nähposse an die Schlei, aber das wird wohl leider nix... Ganz liebe Grüße!!! Sarah
AntwortenLöschenWie schön Dein Rock. Manchmal braucht man halt die richtige Inspiration, damit etwas so tolles dabei herauskommt. Die Querstreifen haben eine ganz andere Wirkung als Längsstreifen.
AntwortenLöschenDaumen hoch.
LG Annette
Toll toll toll! Der Stoff passt richtig gut zum Schnitt. Ich bin begeistert! Und der schwarze Streifen passt so perfekt – ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass der quasi improvisiert wurde. LG, Bettina
AntwortenLöschenAlso wenn ihr noch mehr von diesen Schüps zeigt, dann muß ich mir auch einen nähen...ich bewundere heute jeden einzelnen! Der Schnitt liegt zugegebener maßen auch schon bei mir im Regal, aber den richtigen Stoff dafür hatte ich noch nicht gefunden. Und nach deinem tollen Beispiel bin ich mir jetzt sicher, daß es Querstreifen sein müssen!
AntwortenLöschenLG Barbara
Soo, so genial! Die Querstreifen sind perfekt für das Schnittmuster. Deine Notlösung zur Verlängerung ist das i Tüpfelchen. Ich hätte nicht gedacht, dass du den Abschluss improvisiert hast. Der Rock (das Schnittmuster) steht dir im Übrigen fantastisch - ein sehr stimmiges Outfit.
AntwortenLöschenDann bin ich neugierig auf dein Feedback zum Grasser Schnitt.
Viel Freude beim Ausführen deines schönen Rockes. Liebe Grüße Birgit
Toller Rock!
AntwortenLöschen... jetzt wurde mir endgültig klar, dass ich auch einen brauche!
LG
Birgit