Heute trage ich meinen Jeansrock, den ich eigentlich für dickere Pullover und kühles Stiefelwetter genäht habe. Aber noch nutze ich die goldenen Oktobertage und trage ihn heute mit Ballerinas und dünnem (Kauf)Blüschen. So taugt der Rock auch für einen Arbeitstag mit offiziellen Terminen.
Es ist ein Schnitt aus einer älteren "Meine Nähmode" (5/14), der schon lange mit einem Klebezettel versehen war.
Und im Zuge des Stoffabbaus war er genau richtig für einen halben Meter dunkelgrauen Jeans (keine Ahnung, was mich mal irgendwann geritten hat, so ein projektloses Fitzelchen Stoff zu kaufen). In Verbindung mit einem hellgrauen Rest von diesem
Colourblocking-Kleid reichte der Stoff gerade so. Ich habe den Rock gefüttert - auch das ein Musterbeispiel für Resteverwertung. Denn ich habe zwei verschiedene schwarze Reste-Stücke zusammengenäht.
Mehr gibt es gar nicht zu sagen - außer, dass es ein gut sitzender Schnitt ist, der ein schnellen Näherfolg verspricht. Weil ich um jeden Zentimeter Länge gekämpft habe, ist der Saum mit einem Baumwollband versäubert.
Ach ja, und eine hellgraue Paspel (ebenfalls ein Rest) musste auch noch sein :
Dann habe ich heute morgen noch schnell meinen Leinenmantel übergeworfen, den ich
hier schon mal näher beschrieben und inzwischen an den Schultern etwas verschmälert habe.
So bin ich heute zur Arbeit los - also schön memade - und deshalb verlinke ich noch zum
MMM, wo heute die Elkes im Doppel ihre Kleider in Jeansoptik präsentieren.
Zusammenfassung:
Stoff: Rock 0,80m Denim in Hell- und Dunkelgrau unbekannter Herkunft aus dem Stofflager
Mantel 2,50m Leinen und 1,50m Futter
Schnitt: Rock Modell 35 aus Meine Nähmode 5/14 Größe 40
Mantel Modell 3 aus Meine Nähmode 2/16 Größe 40/42 (Schultern, Ärmel schmaler gemacht)
Fotos: die Tochter
Klasse Resteverwertung;)
AntwortenLöschenZusammen mit dem Mantel ein rundum gelungenes Outfit.
Viele Grüße
Friedalene
Dankeschön und liebe Grüße
LöschenIna
Ganz toller Rock, der passt sicher zu ganz vielem - ein Basic, aber durch die Paspel und das Colourblocking auch was besonderes. Gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenLG, Pina
Danke. Ja, durch das neutrale Grau ist der Rock hoffentlich vielseitig einsetzbar. Ich werde es ausprobieren. LG Ina
LöschenEin ganz toller Rock !!! Jeansrock steht auch bei mir noch auf dem Plan, aber in diese Richtung habe ich noch gar nicht gedacht... jetzt muss ich meine Hefte noch mal mit neuen Augen durchblättern... lg Sarah
AntwortenLöschenIch kann diesen Schnitt nur empfehlen, ist nicht zu sportlich, aber auch kein klassischer Bleistiftrock. Ein recht anpassungsfähiges Teil, dass mal Schick und mal lässig funktionieren kann. LG Ina
LöschenDann sind wir heute ja nicht die einzigen in Jeans.
AntwortenLöschenSehr gut siehst du aus.
Lieber Gruß
Elke
Ich fand es auch schön, Euch in Jeans zu sehen. Und die gute Laune ist direkt übergesprungen. Liebe Grüße von Ina
LöschenEcht schnieke! Sehr schön ist der Rock mit den verschiedenen FArben und der Papsel. Ganz vorbildlich. Ich glaube den Schnitt habe ich auch, aber noch nicht genäht. Sollte ich unbedingt nachholen, Dein Exemplar ist echt schön geworden! toll der leichte Mantel dazu! LG Kuestensocke
AntwortenLöschenWürde ganz sicher gut zu Dir passen und wäre in der entsprechenden Länge auch bürotauglich. Also Daumen hoch - nimm es als echte Empfehlung :)
LöschenLiebe Grüße Ina
Wenn du jetzt nicht geschrieben hättest, dass es ein Resteprojekt ist, da wäre ich nicht darauf gekommen , so perfekt passt alles zusammen. Ein schöner Rock und das Wetter für Stiefel kommt ja bald.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sylvia
Genau, auf die Stiefel dazu freue ich mich schon. Liebe Grüße von Ina
LöschenDer Rockschnitt ist wirklich raffiniert und der Effekt ist super!
AntwortenLöschenLG Monika
Danke Dir und liebe Grüße.
LöschenIna
Sehr gelungene Resteverwertung! LG Christiane
AntwortenLöschenDankeschön und liebe Grüße
LöschenIna
Ein toller Rock, gefällt mir ganz ausgezeichnet. Die Paspel ist das I-Tüpfelchen. Mit dem Mantel und den Schuhen ist das ein top chices Outfit.
AntwortenLöschenLG
Siebensachen
Ja, ich bin ein wenig im Paspelfieber - geb' ich zu :)
LöschenIch danke Dir.
Ina
So ein grauer Rock ist doch der perfekte Kombipartner und eigentlich sieht es so aus, als hättest Du das gesamte Material extra für dieses Projekt gekauft.Toll, wenn man genau das Passende im Stofflager hat.
AntwortenLöschenGrüßle Bellana
Das alles so schon passte und am Ende gereicht hat, fand ich auch toll, zumal ich mich mit Neukaufen ja zurückhalten will.
LöschenDanke und liebe Grüße Ina
Nobel, nobel.....
AntwortenLöschenSieht alles zusammen sehr chic aus. Besonders mag ich deine Paspeln, das muss ich auch demnächst mal versuchen. Gerade diese kleinen Details machen das Teil so besonders.
Und diese Schuhe! Ich liebe gemusterte Schuhe. Je wilder - desto lieber.....
Liebe Grüße
Astrid
Ja, mit den Paspeln habe ich es gerade ;) Danke, auch für das Schuhkompliment - die Teile liebe ich auch sehr, sie lockern so ein Outfit schön auf ohne zu verrückt zu sein...
LöschenLiebe Grüße von Ina
Schicker Rock und der Mantel ist ja ganz besonders schön. Du siehst toll aus!
AntwortenLöschenLG Marlene
Vielen Dank, ich freue mich über Deinen Kommentar.
LöschenLiebe Grüße
Ina
So schick in Resten, da zahlt sich der konsequente Geschmack mal wieder aus und den Paspellobgesängen kann ich mich nur anschließen.
AntwortenLöschenBis bald,
Malou
Haha, Reste-Schick - treffend gesagt, gefällt mir. Danke und liebe Grüße von Ina
AntwortenLöschenDass der Rock ein Resteprojekt ist, sieht man ihm nun wirklich nicht an; eher mit viel Liebe zum Detail genäht. Ein schönes Stück.
AntwortenLöschenLG von Susanne
Dankeschön, Susanne. Die Schnittaufteilung regt aber auch tatsächlich dazu an, mal Reste zu verarbeiten.
LöschenLG Ina
Richtig schick bist du heute zur Arbeit gegangen. Der Rock sieht richtig toll aus, geniale Restenverwertung.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Angy
Danke Dir und liebe Grüße
LöschenIna
Sehr schöner Rock, steht Dir!
AntwortenLöschenResteverwertung ist eine Kunst. Es soll aussehen als gewollt, als color blocking und es sieht so aus. Einen super Schnitt hast Du verwendet und einen super Rock hin bekommen:).
LG
Ewa
Ja, das Resteverarbeiten "auf Teufel komm raus" ist auch nicht mein Ding. Deshalb bin ich mit Stückeleien immer vorsichtig. Wenn ich den Schnitt nochmal nehme, dann doch mit etwas mehr Stoff, damit ich noch zwei, drei Zentimeter Länge zugeben kann.
LöschenDanke und liebe Grüße
Ina
Toller Rock, ich mag das schöne Innenleben. Und der Mantel passt toll dazu.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lee
Dankeschön für Deine Komplimente.
LöschenLiebe Grüße von Ina
der rock sieht wirklich sehr gelungen aus! wie lange braucht man denn im schnitt so für ein kleidungsstück? kommt wahrscheinlich auch rauf an wie aufwändig es sein soll, denke ich mal. aber ich kann den zeitraum überhaupt nciht einschtzen. würde gerne auch mal was nähen...
AntwortenLöschenLG Claudia
Danke Dir, für den Rock habe ich gar nicht so lange gebraucht. Ca. 3 bis 4 Stunden, schätze ich. Er hat ja nicht so viele Schnittteile und die aufwändigere Aktion mit der Paspel kannst du ja weglassen. so ein Jeansrock muss auch nicht unbedingt gefüttert werden. Liebe Grüße von Ina
LöschenDer sieht ja chic aus! Wirklich bürofein mit der Bluse! Und erst die Schuhe! Ich liebe sie!
AntwortenLöschenLG, Monika