Ich habe ein Kleid genäht aus einer tollen Leinenmischung in
Fischgratoptik. Der dunkle Farbverlauf ist nicht gedruckt,
sondern eingewebt. Und mitten hindurch geht tatsächlich wieder ein heller Webfaden. Vielleicht sollte auch hier der Rapport zu Ende sein - wer weiß? Gekauft habe ich den Stoff in wunderbarer Begleitung im letzten
Sommer bei einem
Ausflug zum Werksverkauf von Zuleeg.
Vom sommerlichen Wetter motiviert, habe ich letzte Woche also einen
möglichst schlichten, klaren Schnitt gesucht, damit der schöne,
feingewebte Stoff gut zur Geltung kommt: Carlotta aus der LaMaisonVictor 2/2020 in Größe 40.
 |
Quelle: LaMaisonVictor 2/2020 |
Mit der Passform bin ich
zufrieden, auch wenn über Brust und Taille wahrscheinlich eine 38
gereicht hätte. Schultern und Hüfte sind perfekt.
Den vorgesehenen
kurzen Reißverschluss im Rücken brauchte ich nicht. Ich komme problemlos
rein und raus. Originell finde ich die Taschenlösung:
Warum nun aber so eine negative Überschrift?
Weil ich es versemmelt habe! Mit dem Bügeleisen - wie ein blutiger
Anfänger!Schon während des Nähens habe ich schön gebügelt, immer mit
mittlerer Hitze (völlig ausreichend). Nach dem Fotoshooting wollte
ich es noch einmal schnell glätten, um es dann für den nächsten Tag zum
Anziehen bereit zu hängen. Wahrscheinlich bin ich zwischendurch an
das Temperaturrädchen gekommen – bei voller Power schmolz in
Sekundenschnelle der vertikale Webfaden aus hauchfeiner Kunstfaser.
Nun hängen die Querfäden aus Leinen in der Luft, was nix anderes
heißt, als dass da jetzt ein Loch klafft. Mitten über der Brust…
Ich könnte immer noch heulen!
Als allererstes habe ich von hinten eine superdünne hautfarbenen
Einlage draufgebügelt. Und nun sammele ich Ideen, wie ich das Kleid
irgendwie retten kann:
Stoff-Applikation, Spitze, Stickerei, eine Kombination davon?
Besonders blöd ist, dass ich nur einige wenige kleine Stoffreste
übrig habe und bis auf diesen Ministreifen nichts mehr von der dunklen Stelle … Der Stoff
war damals ein Schlussverkaufs-Schnäppchen und hat schon nicht mehr für den Beleg gereicht (der ist aus hellgrauem Viskosefutter).
Nun habe ich mal in meinen Resten nach passenden Farben und Strukturen geschaut und das Netz durchforstet, lasse alles noch ein wenig reifen und sehe dann weiter - irgendwas wird mir einfallen...
Immerhin hat dieser Schnitt – mein allererster LMV-Versuch - so schön
funktioniert, dass ich mir sicher noch ein zweites Kleid danach
nähen werde.
Mein Malheur-Kleid verlinke ich
heute trotzdem
beim
MeMadeMittwoch, wo sich hoffentlich glücklichere
Selbernäherinnen treffen. Gastgeberin ist diesmal
Elke, die in einem
großartigen Bohokleid vortanzt. Schaut unbedingt vorbei!
Zusammenfassung:
Stoff: Leinenmischung von Zuleeg
Schnitt: Carlotta von LaMaisonVictor März-April/2020
Fotos: die Tochter
Oh, wie ärgerlich! Mir ist das auch schon passiert, alles ist fertig und dann versaue ichs beim letzten Bügeln. Aber die Stelle scheint mir perfekt geeignet für eine Applikation, da gibt es viel ungünstigere Stellen für ein Loch. Ich bin mir sicher, dass du das schöne Kleid retten kannst :)
AntwortenLöschenZumal ich im Keller eine feine Dampfbügelstation habe,mit der das nicht passiert wäre...
LöschenIch lasse das Unglückskleid erstmal liegen und überlege in Ruhe, was ich machen könnte. Danke für Deinen Zuspruch und liebe Grüße von Ina
Das ist blöd.
AntwortenLöschenFür die Mission "Rettung" sah ich sofort ein Kleid aus einer wirklich älteren Burda vor meinem geistigen Auge. Ich hab schon nachgeschaut und das Modell auch schon gefunden. Da ich das schlecht erklären kann werde ich heute nachmittag ein Foto vom Modell machen und in Kürze was dazu auf meinem Blog schreiben. Vielleicht ist es ja für Dicn die richtige Lösung.
Liebe Grüße
Susan
Da bin ich gespannt und schau die nächsten Tage wieder bei Dir vorbei. Bin für jede Idee dankbar.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Sehr ärgerlich die verbügelte Stelle, ich würde evtl. vers. große Dreiecke oder Kreise aus dem Originalstoff knappkantig aufnähen, so das der Stoff leicht ausfrasnsen kann. Es wäre wirklich sehr schade um das schöne Kleid. Ich wünsche viel Erfolg bei der Rettung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Astrid
Ja, das ist schon die richtige Richtung, es muss wahrscheinlich eher was Grafisches sein, keine Blüten o.ä.
LöschenDanke für Deinen guten Wunsch und liebe Grüße von Ina
Trotz Maleur (wofür Du garantiert eine kreative Lösung findest) ist das ein tolles Sommerkleid geworden. Die Taschenlösung ist wirklich sehr originell. An den Schnitten der LMV habe ich mich noch nicht probiert, aber die simplen Ideen gefallen mir auch immer gut.
AntwortenLöschenLG vom Garnkistlein
War auch meine Premiere mit LMV und die ist wirklich gelungen. Die Schnittführung hat mit den Taschen das gewisse Etwas.
LöschenDanke und liebe Grüße von Ina
Oh nein,...., da muss dir unbedingt die richtige Lösung für die kaputte Stelle einfallen, denn Stoff, Schnitt und das Kleid an sich finde ich richtig klasse.
AntwortenLöschenÜberlege dir in Ruhe, mit was du die Stelle überdecken willst-die richtige Idee kommt dir ganz sicher in den Sinn.
Herzliche Grüße von Susanne
Danke für Dein Mitgefühl! Ja, ich werde wirklich in Ruhe überlegen, was es für Möglichkeiten gibt, die klare, cleane Optik des Kleides zu erhalten und trotzdem die Stelle zu "flicken".
LöschenLiebe Grüße von Ina
Buh, deinen Ärger kann ich auf ganzer Länge verstehen. Das ist so ein schönes sommerliches Kleid geworden, unbedingt nochmal nähen. Die Idee mit den Applikationen aus dem Kleidestoff finde ich auch reizvoll, da kommen dir sicher noch paar Inspirationen.
AntwortenLöschenlG Silke
Dankeschön, ich werde es sicher irgendwie retten, denn für die Tonne ist es wirklich zu schade.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Das Kleid ist so schön. Jetzt nichts überstürzen und nichts draufnähen was den cleanen Chick zerstört. Ruhe bewahren (sagt sich so einfach ... in Gedanken heul ich mit).
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Elke
Du hast völlig Recht, jetzt keine schnelle Flickerei, die genau danach aussieht... Ich sammle mich und Ideen und dann werde ich weitersehen. Der Sommer ist noch lang...
LöschenDanke für Dein Mitgefühl und liebe Grüße von Ina
Ein sehr schönes Sommerkleid ist das, und für dein Unglück findest du bestimmt noch eine Lösung.
AntwortenLöschenLG, Heike
Hoffe ich auch, Dankeschön!
LöschenLiebe Grüße von Ina
Ich hoffe, dass Du eine Lösung für das Maleur findest, damit Du dieses schöne Kleid auch tragen kannst.
AntwortenLöschenGrüßle Bellana
Es findet sich sicher was, nur darf es nicht wie geflickt aussehen. Habe da schon einige Ideen gesammelt.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Oh nein, Ina, wie ärgerlich! Ich trauere mit dir. Zumal du dich vor dem Zuschneiden so über den Stoff gefreut hast. Reverse Application, Stickerei,... irgendwas, was zu dem geraden, klaren Kleid passt. Ich drücke die Daumen, dass dir was Gutes einfällt. Liebe Grüße Christiane
AntwortenLöschenDu sagst es, es muss zum cleanen Stil des Kleides passen - ich werde in Ruhe mal überlegen und ausprobieren.
LöschenDanke für Deine Worte und liebe Grüße von Ina
Oh Ina, das Kleid ist so ein Knaller und ich bin der festen Überzeugung, Du findest die perfekte Lösung um Dein Malheur zu kaschieren.
AntwortenLöschenLG
Sandra
Dankeschön, liebe Sandra. Euer Zuspruch hier macht mir Mut, weiter nach einer Lösung zu suchen. Ich werde es auf jeden Fall hier zeigen, wenn es soweit ist.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Du bekommst das wieder hin! Die Idee mit der Applikation finde ich schön, vielleicht eine ganz einfache Form? Das würde dann auch zur klaren Form des Kleides passen. Den Schnitt finde ich jedenfalls toll und das Kleid steht dir wunderbar!
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Doro
Dankeschön für Deine mutmachenden Worte. Und Du hast völlig Recht, ich muss was eher Schlichtes, Geradliniges finden, das zum Stil des Kleides passt.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Murks! Wer webt denn Polyesterfäden in einen Leinenstoff, das muss ja nicht sein... Ich würde vielleicht versuchen den oberen Teil vom Kleid zu besticken, z.B. mit einem Sashiko Muster,oder vielleicht sieht es auch cool aus verschiedene Knöpfe aufzunähen - so als Kunst? Oder radikal werden und dem Kleid eine Passe verpassen aus einem ganz anderen, aber zum Rest des Kleids passenden Stoff.
AntwortenLöschenLust hätte ich ja, die Sashiko-Technik mal auszuprobieren und genug Stoff zum Reparieren hätte ich jetzt auch. Zuleeg hat mir soviel Stoff geschickt, dass selbst trotz neu genähtem Kleid noch was übrig ist. Hab vielen Dank für Deine guten Ideen.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Ach, wie ärgerlich! Aber ich denke auch, dass Du da eine gute Lösung finden wirst! Blumiges finde ich aber nicht so passend, eine geometrische Form fände ich besser.
AntwortenLöschenEtwas irritierender finde ich den weißen Faden beim Rapportwechsel - wer macht denn sowas? Manchmal kann man an den Designern nur zweifeln..
Herzlichst, Anne
Das wird mir so schnell sicher nicht mehr passieren. Aber nun habe ich ein zweites Kleid genäht und meinen Frieden gemacht. Übrigens hat Kleid zwei auch diese Streifen. Keine Ahnung, was die markieren sollten - vielleicht war der Stoff mal ein spezieller Auftrag zum Beispiel für Schaltücher o.ä.? Ich habe die jedenfalls einfach ignoriert.
LöschenLiebe Grüße von Ina
absolut ärgerlich, aber solche Dinge passieren...vielleicht kannst du dich auch einfach mit dem Gedanken trösten, daß du ein tolles Probemodell genäht hast und jetzt mit viel Freude das Kleid nochmals aus einem anderen Stoff nähen? Eine Applikation ist ja schon das, was einem zuerst einfällt, aber ich fürchte , das sieht immer irgendwie gewollt aus und paßt nicht zum Stil des Kleides.
AntwortenLöschenOder irgendwie ausschneiden, so wie ein Cut-Off?
Liebe Grüße!
Barbara
Nun gibt es ein zweites Kleid und ih bringe es nicht über das Herz mich von dem kaputten Ding zu trennen... Vielleicht doch noch einen Rock draus machen? Da brauche ich mal sehr viel Muse, um mich da reinzudenken. Jetzt trage ich erstmal das Zwillingskleid durch diesen Sommer. Danke für Deinen Rat.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Oje! Das Kleid ist SO schön! Ich hoffe sehr, du kannst es retten.
AntwortenLöschenVielleicht einen schmalen Streifen waagerecht über die ganze Breite des Vorderteils setzen? Das ist noch recht neutral und sieht nicht geflickt aus. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.
LG Marlene
Vielen Dank für Dein Mitgefühl. So ein Knallerding ist mir echt noch nie passiert. Aber inzwischen gibt es ein zweites Kleid aus dem gleichen Stoff, denn das Zuleegteam hat noch was davor gefunden und mir geschickt. Nun bin ich happy, zumal ich das neue Kleid um Brust und Taille gleich noch etwas angepasst habe.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Den hellen Streifen finde ich nicht so schlimm, oben ist ja auch noch ein dunkler. Das gehört halt so. Um den Ausschnitt herum könnte man eine Reverse-Applikation anbringen. Oder auch Cut-Outs, die mit einer Art Lochstickerei gefüllt sind. Das Kleid ruft nach Handarbeit. Nicht, dass du denkst, du wärst schnell fertig damit, nee nee, das hat es nicht gewollt... Viele Grüße Regina
AntwortenLöschenDu hast völlig Recht - schnell fertig war ich nicht, zumal ich gerade nochmal ein neues Kleid aus dem gleichen Stoff genäht habe. Jetzt ist allerdings meine Reparaturmotivation im Keller... Na, mal sehen, vielleicht setze ich mich doch noch mal dran, schon um Eure vielen Tipps zu probieren. Danke jedenfalls für die Inspirationen.
LöschenLiebe Grüße
Ina
Ach wie ägerlich. Was für ein schönes Sommerkleid! Ich würde das Malheur, glaube ich, nicht verstecken wollen, sondern denke in dieselbe Richtung wie Kathrin: Sashiko. Das würde auch das Graphische des hellen Webfadens wieder aufgreifen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du für Dich eine passende Lösung findest. Liebe Grüße, Manuela
AntwortenLöschenAuch wenn ich inzwischen ein neues Kleid genäht habe, denke ich noch darüber nach, diese Sashiko-Reparaturmethode auszuprobieren. Oder doch das ganze Oberteil abschneiden und einen Rock draus machen? Mal sehen, morgen führe ich erstmal das neue Kleid aus und freue mich unglaublich darüber!
LöschenLiebe Grüße von Ina
Ich hab gerade auf Instagram von deinem Glück gelesen! Wie toll! Das Kleid ist nämlich so, so schön geworden und ganz besonders durch den tollen Stoff. Dann wirst du bestimmt noch sehr lange Freude an dem Kleid haben - und wahrscheinlich immer noch mehr aufpassen beim Bügeln :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christiane
Ja, ich bin auch immer noch ganz happy und das neue Kleid ist perfekt geworden und wird nur noch ganz vorsichtig gebügelt. Mal sehen, was ich mit dem kaputten Teil mache, zum Wegwerfen ist es eigentlich zu schade...
LöschenLiebe Grüße von Ina
Hallo Ina... Ich kann nicht auf Insta schauen, und bin schon sehr gespannt!!! Ich war mir ohnehin sicher, es sollte so sein und würde ein ganz besonders raffiniertes Kleid werden... Das der Farbverlauf eingewebt ist , ist ja spannend, auf dem ersten Bild dachte ich du hast gebatikt... Der Schnitt mit den Taschen gefällt mir sehr! LG Sarah
AntwortenLöschenDanke, liebe Sarah. Mal sehen was ich nun mache, denn inzwischen ist ein neues Kleid aus genau dem gleichen Stoff entstanden. Ich werde das nochmal hier posten. Nun hätte ich auch noch genug Reste zum Reparieren. Aber was soll ich dann mit zwei fast identischen Kleidern? Ich denke da wohl noch ein wenig drüber nach...
LöschenLiebe Grüße von Ina
einen toller stoff und der passenden Schnitt. man grämt sich sehr, ich leide mit.
AntwortenLöschenetas als Applikation zu finden, was so klar daherkommt ist schwer, aber ich kann mir vrstellen, dass
etwas ganz anderes den charme des Kleides erhält. offene , unversäuberte Formen könnte ich mir vorstellen, aber ertsmal sammeln, hoffentlich hast du alle Fitzelchen aufgehoben, so dass man genug Reste zum Probieren hat. auch hintelgete Formen kann ich mir vorstellen, da die Stelle super dafür ist, dunkel oder transparent.
viele Grüße, Karen
Danke liebe Karen. Ich habe ja inzwischen von Zuleeg tatsächlich nochmal den gleichen Stoff geschickt bekommen. Und zwar soviel, dass ich ein neues Kleid nähen konnte. Was ich nun mit dem kaputten Teil mache, weiß ich noch nicht. Aber kommt Zeit, kommt Rat... Morge führe ich das neue Stück erstmal aus - nachdem ich es heute ganz vorsichtig gebügelt habe ;)
LöschenLiebe Grüße von Ina