- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Labels
Im Winter finde ich es hin und wieder ganz entspannend, mal nur mit kleinen und größeren Stoffvierecken zu arbeiten. Und so habe ich schon im November die blauen BW-Reste zusammengesucht und angefangen, insgesamt 40 Blöcke á 20x20cm zu nähen.
Für die Verbindungsstreifen wollte ich Anfang Januar einen farblich zurückhaltenden Stoff in Beige oder Taupe bestellen. Aber da wusste ich ja schon, dass ich bei Frau Küstensockes Stoffdiät mitmachen will und habe im Fundus die gelbe Baumwolle entdeckt und mich für einen Kontrast entschieden.
Vernäht habe ich auch ein paar alte Schätzchen, wie dieses Stück eines hellblauen Bettlakens. Das war Bestandteil meiner "Aussteuer" und wurde von meiner Oma Anfang der 80er Jahre mit dem Anfangsbuchstaben meines Vornamens bestickt. Die kleinen Vierecke in Dunkelblau mit weißen Linien sind auch ein wildes 80er-Jahre-Design:
...oder dieser "Retrostoff" mit Schiffchen aus den 70er Jahren:
Für die Rückseite habe ich allerdings neuen jeansblauen Fleece gekauft. Dann blockierte ich für längere Zeit das Bad. Der Fliesenboden erwies sich als tauglich, um beide Teile glatt aufeinander zu legen und gleich an Ort und Stelle mit großen Heftstichen miteinander zu verbinden.
Beim Nähen hat mir dann meine 45 Jahre alte Veritas gute Dienste erwiesen, denn der Stoffdurchlass ist ordentlich groß. Nur das Licht war ein bisschen funzelig...
Und weil noch ein paar zugeschnittenen blaue Teilchen übrig waren, gab es noch ein Kissen dazu. Das alles ist ein Geschenk für meine liebe Nachbarin, die vor ein paar Tagen einen runden Geburtstag feierte. Und weil es so schön passt, verlinke ich heute mit dem Creadienstag.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, gespeichert werden. Jeder hat die Möglichkeit Kommentare anonym zu verfassen. Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen. Ich behalte mir vor, nach eigenem Ermessen Kommentare zu löschen
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten ( ohne erkennbare URL-Adresse ) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Die Decke ist wunderschön geworden. Glückwunsch!
AntwortenLöschenLG Karin
Danke und liebe Grüße von Ina
LöschenWas für Arbeit! und der arbeitsaufwand!!
AntwortenLöschenich ahbe immer den grossen respekt bei solchen projekten..
ich gute bekannter von mir hat mir mal sein hochzeitsgeschenk an seinen partner gezeigt. es war champagner-weisse gepatchworkte und gequiltete decke. es ist wahnsinn,wie viel arbeit drin steckt! und wie edel sowas aussieht,wenn man es nah betrachtet..
bzgl licht:
wenn ich auf meine vintage-singer nähe, hat sie auch lächerliches gelbes schwaches lämpchen. ich hole mir immer noch von links eine tageslampe dazu. licht bei handarebit,egal welcher art ist das wichtigeste überhaupt!schone die augen!
Ich sehe den Arbeitsaufwand eher ein wenig meditativ, so vor sich hin zu werkeln, ohne groß nachdenken zu müssen. Beim Licht hast Du völlig Recht - ich muss mir dringend eine gute Tageslichtlampe für meinen Nähplatz kaufen. Liebe Grüße von Ina
LöschenSieht super aus, und ich finde es gut nur Sachen zu verwenden die man hat. Das Gelb passt ja auch ganz wunderbar.
AntwortenLöschenDankeschön, und die nächsten Stoffstücke in Orange, Grün und Gelb sind schon ausgesucht (natürlich aus dem Bestand) und liegen für eine Babydecke bereit. Habe gerade mal auf Deinem Blog geschaut und die schöne Krabbeldecke entdeckt...LG Ina
LöschenTolle Patchworkteile! Deine Arbeit auf dem Badezimmerfußboden ist wirklich bewundernswert! Die Resteverarbeitung ist natürlich super!
AntwortenLöschenLG Monika
Ja, das Bad für eine Stunde komplett blockiert, aber es war mitten am Tag - wäre ja mal ein Spaß, das am Morgen zu versuchen ;) Aber das machte sich gut und schön warm war es wegen der Fußbodenheizung auch. LG Ina
LöschenLG Ina
Oh, ein wunderschönes Geschenk!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Kerstin
Danke und liebe Grüße.
LöschenIna
Wow... traumhaft schön und auch noch mit Kissen! Einfach nur toll... hach... zum verlieben ♥ das muss aber wirklich eine sehr liebe Nachbarin sein und auch sie muss froh sein, solche wie dich zu haben! ;-)
AntwortenLöschenSchöne Grüße,
Betty
Danke Dir. Die liebe Nachbarin hat es wirklich verdient, ist immer für uns da, wenn wir Hilfe brauchen, oder die Kinder mal wieder den Hausschlüssel vergessen hatten, oder die Katze gefütterte werden muss oder der Paketbote kommt oder, oder, oder...
LöschenLG Ina
Tolle Arbeit; die Stöffchen sind so schön; ich bewundere ja Patworkarbeiten, kann mich dazu aber einfach nicht aufraffen, : ).
AntwortenLöschenLG von Susanne
Danke Dir, liebe Susanne. Weißt Du, ich bin einfach ein "Nichtwegschmeißer", aber irgendwas muss mit den schönen Resten ja passieren. Die Nachbarin kann übrigens selbst nähen und weiß so auch die Arbeit zu schätzen, die in solch einem Teil steckt. LG Ina
LöschenDas ist eine sehr schöne Patchworkdecke und ein tolles Geschenk.
AntwortenLöschenLG
Andrea
Dein Lob freut mich sehr, zumal ich gerade auf Deinem Blog Deine wunderschönen und sehr aufwändigen Quilts entdeckt habe. Solch tolle Patchworkarbeiten wird es aus meinem Hause nicht geben, da ich nach so einer Aktion meist eine längere Pause brauche. So eine richtige Lieblingshandarbeit wird es wohl nicht, aber um Reste zu verarbeiten, ist es halt ideal. LG Ina
LöschenWow, die Decke ist der Hammer! All die verschienden Blöcke, so sorgsam abgestimmt und mit Zwischenstoff verbunden.... ganz große Klasse. Dagegen sind meine Decken wirklich schlicht gestaltet, vielleicht komme ich noch dahin, dass ich kunstvolleres Design nähe ;-) wie schön, dass Du gleich den gelben Baumwollstoff aus dem Lager verwendet hast, schaut klasse aus und tut richtig gut in der Stoffbilanz. Deine Nachbarin kann sich glücklich schätzen, dass Du ihr so ein kostbares Geschenk machst - diese Decken sind einfach etwas ganz Besonderes und einzigartiges. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDeine Decken sind auch sehr schön. Ich muss sagen, dass Arbeiten mit Blöcken erleichtert es eher, denn da kann man auf kleinerem Raum einigermaßen stimmig die Farben zusammensetzen und durch die Trennstreifen macht es nix, wenn mal Blöcke nebeneinander nicht ganz so harmonisch sind. Da die Nachbarin auch näht (allerdings sehr pragmatisch mal Vorhänge oder Flickarbeiten), weiß sie den Aufwand zu schätzen und ich bin froh über die vernähten Meter. Danke Dir und liebe Grüße von Ina
LöschenLiebe Ina,
AntwortenLöschenbin ganz begeistert von Deiner wunderschönen Patworkdecke und dem passendem Kissen dazu. Wunderschön in den Farben , die Verbindungsteile passen farblich sehr schön zum Blau der Quadrate. Wirklich ein ganz tolles Geschenk !!!! Sei lieb gegrüßt von Carmen
Vielen Dank und liebe Grüße von Ina
Löschen