Tochterbluse
Erst das zweite Mal überhaupt habe ich mich an solch ein kleinteiliges Kleidungsstück gewagt. Kragen, Steg, Manschetten und die vielen Knopflöcher, meine Güte.
Das Karomuster des Stoffes war für mich einerseits eine Herausforderung. Beim Zuschnitt habe ich mich sehr konzentriert. Es hat aber das Nähen auch erleichtert - zum Beispiel, um die Knopflöcher präzise in einer Linie zu platzieren.
Allerdings habe ich mit einem reichlichen Meter zu knapp kalkuliert, so dass der Stoff nicht mehr für Brusttaschen und die doppelte Passe reichte. Bei Letzterer habe ich innen mit einem schwarzen Reststück gearbeitet.
Genäht habe ich Modell 8 aus Ottobre H/W2013, Größe 36, die ich zur Taille hin auf 34 verkleinert habe. Zwei Abnäher im Rücken bringen die Bluse in Form. Auf die vorderen Längsabnäher habe ich verzichtet, da die Tochter mit der Passform sehr zufrieden war.
Sehr hübsch, Tochter und Bluse. Sie macht einen zufriedenen Eindruck mit dem neuen Teil.
AntwortenLöschenGute Idee innen die Passe in anderem Stoff zu nähen. Bei Karo braucht man immer mehr Stoff als angegeben. Ich würde den Kragen auch absteppen, wenn es nicht klappt, können die Steppnähte ja wieder entfernt werden. Jedenfalls ist sie dir gut gelungen.
LG von Astrid
Dankeschön, ja, das Kind ist zufrieden und wird sie bestimmt gerne anziehen.
LöschenLiebe Grüße von Ina
So ein Flanellhemd ist ein echtes Lieblingsstück! Toller Stoff, perfekte Passform und dann noch von Mama genäht, besser geht es nicht. Super schönes Teil! LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDanke Dir. Über die gute Passform bin ich auch sehr glücklich, da Ihr die gekauften Sachen oft zu weit sind, sie aber wegen ihrer Größe und der langen Arme dann eigentlich ein oder zwei Konfektionsgrößen größer kaufen müsste. Da zahlt sich das Selbernähen wieder aus. Liebe Grüße von Ina
LöschenDie Bluse ist dir supergut gelungen und steht deiner Tochter ausgezeichnet.
AntwortenLöschenHehe, ja, so eine Bluse ist schon aufwändig durch die ganzen Details, die man abarbeiten muss, aber das Ergebnis spricht hier für sich.
Das Absteppen des Kragens ist Geschmacksache, finde ich.
LG von Susanne
Danke, Dein Lob freut mich sehr, da ich Blusen und Hemden bei Dir schon oft bewundert habe. Deine Tochterbluse war echt Ansporn für mich und nun schau ich mal, ob im Vorrat nicht noch ein Blusenstöffchen für mich schlummert. Liebe Grüße von Ina
LöschenGute arbeit!hast karo gut bezwungen:-)!
AntwortenLöschenja, ich würde es auf jedenfall absteppen.
ich finde es etwas seltsam,dass der kragen nicht platt aussieht-sonst hätte man die absteppung weg lassen könne.
mal eine frage. kann es sein,dass dein unterkragen genau so gross ist wie oberkragen? ist das eventuell der grund?
denn man muss den kragen nciht immer zwangläufig absteppen. es sollte auch so platt sein.
oder liegt es eh am stoff? wobei ich denke, solche hemdstoffe sind fast immer aus reiner BW und sollte sich dem bügeln fügen..
Liebe Julia, Deinen Argusaugen entgeht nichts. Ich habe tatsächlich nicht daran gedacht, dass der Unterkragen einen Tick kleiner sein muss als der Oberkragen. Ich werde ihn wohl doch absteppen, damit es schön flach wird. Danke und liebe Grüße von Ina
LöschenSehr schicke Bluse und toll verarbeitet!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
yacurama
Vielen Dank und liebe Grüße von ina
LöschenDa kann Deine Tochter richtig stolz auf Dich sein. Die Bluse ist richtig gut gelungen.
AntwortenLöschenGrüßle Bellana
Danke Dir und liebe Grüße von Ina
LöschenRespekt! Da wär ich wohl überfordert. Sieht klasse aus!
AntwortenLöschenLG Judy
Danke, auch ich hatte sehr viel Respekt davor, aber nun habe ich Lust, mal eine für mich zu nähen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ina
Sehr frisch so ein rotes Karo.Ja, Karobluse ist ein Stück Arbeit, aber sieht wunderbar aus und steht deiner Tochter sehr gut.Ich würde den Kragen auch noch abstepppen.Meine einzige Karobluse ist schon sehr lang her und ich hatte dann die meiste Bange vor den Knopflöchern, weil das Gewebe so locker war. Viele greifen ja jetzt auf Kamsnaps zurück, geht schnell und bei sportlichen Varianten durchaus machbar.
AntwortenLöschenVG kaze
Die Stoffwahl gefiel mir auch sehr, zumal das Kind sonst farblich eher zurückhaltend ist. Ich gebe zu, an Kamsnaps hatte ich auch kurz gedacht, doch die Tochter wollte richtige Knöpfe und die fanden wir ausreichend im von meiner Oma geerbten Fundus. Der Retrolook der Knöpfe passt auch gut zum Karo. Die Löcher gingen nach drei Probeexemplaren recht gut von der Hand - und das mit meiner einfachen Lidl-Maschine...
LöschenLiebe Grüße von Ina
Karoverarbeitung ist immer schwierig. Dir ist es sehr gut gelungen! Deine Tochter wird viel Freude haben mit dem Stück!
AntwortenLöschenLG, Monika
Liebe Monika,
Löschenvielen Dank für Dein Lob. Die Tochter hat die Bluse schon in der Schule getragen und Komplimente erhascht...
Liebe Grüße von Ina
Die Bluse fürs Töchterlein ist Dir super gelungen, liebe Ina !!!
AntwortenLöschenAn Karostoffe zuschneiden traue ich mich nicht, ich habe eine karierte Hose genäht aber alles im Nähkurs zugeschnitten und genäht.
Die Passe innen mit einem anderen Stoff zu doppeln sieht super aus , ich finds pfiffig.Die Hauptsache Deine Tochter ist zufrieden. Ich wünsche Dir ein glückliches und kreatives 2017 und freue mich schon auf alles was Du nähst und zeigst. Sei lieb gegrüßt von Carmen
Liebe Carmen, vielen Dank. Ja bei Karo muss man ziemlich aufpassen und beim nächsten Mal kaufe ich definitiv etwas mehr Stoff. Dann kann ich noch besser auf die passenden Ansätze achten. Aber als "Probestück" ist es sicher ok, das Kind ist zufrieden und das ist die Hauptsache. Danke für Deine guten Wünsche und liebe Grüße von Ina
AntwortenLöschenWahnsinn, ich ziehe den Hut. Ich habe bislang diese Schnitte gemieden. Wegen der ganzen Knopflöcher. Super tolle Arbeit und dickes Kompliment. Die Bluse sieht klasse aus. Toller Stoff. Ich bin wirklich komplett beeindruckt. Hast du den Kragen noch abgesteppt ;)?
AntwortenLöschenLiebe Grüße Birgit
Ja, habe ich, da ich tatsächlich beide Kragenteile gleich groß zugeschnitten habe (obwohl ich es bei einem Mantel schon mal richtig gemacht habe) - wer das so verinnerlicht hat wie Du, ist da klar im Vorteil... Danke für Dein Lob, ich war auch ganz stolz, mit meiner simplen Maschine halbwegs vernünftige Löcher hinbekommen zu haben. Liebe Grüße von Ina
Löschen