Stoffdiät - Positivbilanz
Die kleine Tasche hier wurde noch fertig und auch gleich verschenkt.
Der Stoffverbrauch ist zwar zu vernachlässigen aber ich habe einen Rest von meinem geliebten Käferrock nutzen können, was mich sehr freut. Denn ich bin bekennende Resteaufheberin und ganz happy, wenn auch kleine Stücke noch ein feines Teil werden.
Und die vier Meter Stoff, die in diesem Tellerrock stecken, zähle ich auch mit, obwohl er noch nicht gesäumt ist. Das passiert aber in den nächsten Tagen, denn eine 50er-Jahre-Party steht an. Danach gibt es dann auch Fotos an der Frau und einen Extra-Beitrag zum Rock.
Und das ist die Bilanz (seit Juli) in Zahlen:
6 m gekauft
10 m vernäht
Macht also einen Stoffabbau von 4 m.
Die Richtung stimmt schon mal und ein erstes Herbstkleid ist auch bereits zugeschnitten - aus dem Stoffbestand. Jetzt schicke ich meine kleinen Erfolge zu Frau Küstensocke, die wie immer in anderen Dimensionen abrechnet.
Na das lässt sich doch vorzeigen.
AntwortenLöschenUnd ich freue mich zu lesen, dass auch du zur Faktion der Resteaufheberinnen gehört. Im Patchworkbereich hebe ich sogar noch viel kleinere Reste auf!
Und dein Tellerrock wird schön. Bin schon auf den Blogpost dazu gespannt!
Einen schönen Sonntag für dich!
Marion
Vielen Dank. Ja, diese Resteaufheberei finde ich ja manchmal belastend und ich bewundere alle Näherinnen, die alles, was kleiner als 30 Zentimeter ist, gnadenlos entsorgen können. Ich kann es nicht und habe deshalb eine größeres Restelager als das eigentliche Stofflager. Tellerrock ist inzwischen mit Hilfelieber Nähfreundinnen auf gleichmäßige Länge gebracht und wird jetzt gesäumt. Liebe Grüße von Ina
LöschenDas sind schöne Projekte und der Tellerrock wird toll!
AntwortenLöschenLG Monika
Danke - ich habe sogar einen passenden Petticoat - mal sehen, ob ich mich traue, den drunter zu tragen...
LöschenLiebe Grüße von Ina
Tolle Bilanz finde ich. Der Käferstoff ist so toll, egal ob groß oder klein verarbeitet.Und dein Rock...ich sehe ihn schon schwingen zur Musik.
AntwortenLöschenEin wundervoller Stoff! Wünsche tolle Party!
Viele Grüße, Karen
Ich bin auch ganz glücklich, dass der schöne Stoff nach Jahren nun endlich aus dem Schrank kam. Ich freue mich jedenfalls darauf, ihn zu tragen.
LöschenDanke und liebe Grüße von Ina
Wunderbar, das bist Du richtig gut unterwegs! Heimdeko und kleine Täschchen - ich finde das ab und an sehr befriedigend zu nähen und oft sind es dankbare Projekte weil man Kissen jeden Tag anschaut oder so kleine Täschen einfach wundervoll beim REisen sind. Dei Tellerrock wird super! LG Kuestensocke
AntwortenLöschenIch bin ja immer wieder erstaunt, wie frau mit solchem "Kleinkram" aus Resten bei anderen einen Freudensturm auslösen kann. Ich selber nutze ja auf Reisen eine ausrangierte Kinderwaschtasche - schäm... Der Tellerrock hat jetzt die richtige Länge und nun muss ich mich ans Säumen machen - 5,30m jeweils Oberstoff und Unterrock. Das werde ich wohl mit der Maschine abarbeiten.
LöschenDanke und liebe Grüße
Ina
Ach du Schande, der Rock wird ja MEGA! ich will auch auf eine 50er Jahre Party!!! Die anderen Sachen sind auch toll... lg Sarah
AntwortenLöschenUnd die Herausforderung bestand darin, keine "Eintagsfliege" zu produzieren, sondern ein Teil, das auch im Alltag funktioniert (mit schwarzen Stiefeln und Wollpulli zum Beispiel), denn als einmaliges Partyoutfit wäre mir der Aufwand zu groß gewesen. Aber ich denke auch, der könnte ganz gut werden.
LöschenDanke Dir und liebe Grüße
Ina
Mir gefallen besonders gut die Kissenbezüge. Die würde ich sofort auf mein Sofa drapieren. Und es erinnert mich daran, endlich mal meine alten abgegrabbelten Bezüge durch neue zu ersetzen. LG Uta
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen