Bei
Frau Küstensocke versammeln sich jene, die gemeinsam gegen den November-Trübsinn kämpfen - an der Nähmaschine. Ich bin immer noch dabei, auch wenn ich den zweiten Termin nicht geschafft habe. Dafür heute mit einer zugeschnittenen Jacke:
Ich hatte einen schönen dicken Wollstoff im Fundus. Dass er da schon über zwei Jahre wartet, liegt an der geringen Menge: 1,30 m, ein Reststück und keinen Zentimeter mehr. Genau, daraus wird keine Jacke und schon gar kein Mantel. Ich habe es beim Kauf bereits gewusst und immer gedacht, da findet sich schon was. Nun stand mein Schnitt ja eingentlich fest (Burda-easy H/W 2015) und für den hätte ich rund 2m gebraucht. Neukaufen kam wegen der Stoffdiät aber nicht in Frage. Also habe ich in meinen Zeitschriften geblättert und stieß auf diese Jacke mit (Fake)Lederärmeln:
 |
Quelle: Burda 11/2017 |
Das war die Inspiration! Ich bleibe bei meinem langen Jackenschnitt und mache die Ärmel aus Leder. Auch eine vordere Passe am Reißverschluss und die Paspeln der Eingrifftaschen werden aus schwarzem Kunstleder. Denn davon fand sich noch ein knapper Meter in meinem Stofflager.
Da der Wollstoff wirklich sehr dick ist, werde ich nicht wie geplant das Steppfutter der alten Jacke wiederverwenden, sondern ein dünnes Thermovlies und ein einfaches Viskosefutter einnähen. Das Vlies ist bestellt. Ich habe damit gute Erfahrungen bei meinem
Vogue-Mantel gemacht. Beim Futter war ich mal etwas mutiger und will dieses leuchtende Blau verarbeiten.
So, nun ist alles vorbereitet. Es kann endlich losgehen mit dem Nähen. Ein Probemodell brauche ich nicht, da ich den Schnitt bereits zweimal genäht habe. Das nächste Treffen der Novembernäherinnen ist am 5.11. - bis dahin sollte schon einiges schaffbar sein.
Oh - da bin ich sehr gespannt! Ein tolles Projekt! liebe Grüße von Ellen
AntwortenLöschenIch auch, hoffentlich geht das auf mit den Lederärmeln und sieht nicht am Ende aus wie gewollt und nicht gekonnt...;)
LöschenLiebe Grüße von Ina
Der Mantel wird sicher sehr schick; ich wünsche dir gutes Gelingen.
AntwortenLöschenLG von Susanne
Vielen Dank, liebe Susanne.
LöschenLG Ina
Boah! Wie gut, dass du nur so wenig Stoff hattest. Die Jacke ist ja der Hammer! Ich freue mich schon jetzt auf das fertige Ergebnis!
AntwortenLöschenGruß Marion
Die Jacke wie auf dem Bild werde ich aber nicht nähen, sondern wie geplant eine lange Version mit Reißverschluss. Aber die Materialkombi wird hoffentlich ähnlich schick.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Super Idee mit der Stoffkombination. die Ärmel wirst Du sicher warm abfüttern, Kunstleder ist nicht so wärmend wie Wollstoff. Vielleicht reicht das Leder sogar noch für einen kleinen Stehkragen? LG Kuestensocke
AntwortenLöschenGenau, habe ich vergessen zu erwähnen: Ein kleiner Stehkragen aus Leder ist auch geplant und bei den Ärmeln überlege ich tatsächlich noch ob ich die aus Steppfutter mache und Wärme und Volumen zum Jackenkörper auszugleichen.
LöschenLiebe Grüße von Ina
Gemeinsames "Novembernähen". Was für eine schöne Idee. Ich bin gespannt auf die fertige Jacke. Viel Spaß wird das gemeinsamen Nähen in jedem Fall machen!
AntwortenLöschenLG Uta
Ich mag solche Aktionen und virtuelle Treffen auch sehr gerne, zumal ich da wirklich auch Zwischenstände zeige und nicht nur das fertige Stück am Ende.
LöschenLiebe Grüße
Ina
Eine total schöne Kombination, sowohl der graue Wollstoff und das schwarze Leder als auch das leuchtend blaue Futter! Ich finde Futterstoffe super geeignet, um farblich Neues auszuprobieren. Danke für den Tipp mit dem Vlies, das schaue ich mir Mal näher an. Liebe Grüße, Manuela
AntwortenLöschenLederärmel, wie cool!
AntwortenLöschenLG Monika
Was für eine schöne Idee, um den Stoff noch zu verwenden! Lederärmel sind ja sehr trendig und haben einen tollen Effekt, ich bin sehr gespannt, wie das fertige Projekt aussieht.
AntwortenLöschenDeine Bilder sehen sehr vielversprechend aus. Genau so eine Jacke schmachte ich auch schon eine Weile an. LG Carola
AntwortenLöschenLiebe Ina, puuuuh was für ein aufwendiges Projekt. Beim Lesen habe ich mir das Gewurschtel an der Nähmaschine gut vorstellen können. Mit jeder Materialschicht wird es ja nicht einfacher...hast du manchmal geflucht? Ich stöhne dann schon mal vor mich hin ;) Dann die Ärmel aus Leder, da kann man bei der Armkugel ja überhaupt nicht schummeln. Das wird ein echtes Masterpiece und ich bin gespannt auf deine Tragefotos. Insgesamt ein ganz tolles Projekt. Liebe Grüße Birgit
AntwortenLöschen