Colourblocking
Wieder ein Teil aus der Fashion Style vom Mai, genäht aus stretchigem Jeansstoff mit breiter schwarzer Baumwoll-Paspel. Außerdem ist es komplett gefüttert.
Ich habe eine Größe 40 zugeschnitten aber oberhalb der Hüfte noch einiges in der Weite herausgenommen, da der Schnitt doch sehr gerade und kastenförmig ist.
Rückenabnäher waren nicht vorgesehen. Ich habe auch keine gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht doch noch welche einfügen soll, wegen der besseren Passform? Andererseits sollte es ja kein figurbetontes Etuikleid sein, sondern eher lässig und leger wirken.
Statt eines unsichtbaren Nahtreißverschlusses habe ich einen auffälligeren schwarzen aus Metall gewählt und außen aufgesetzt. Das unterstreicht meiner Meinung nach den sportlichen Charakter des Kleides.
Der Paspelabschluss an den Armen und die Verbindung mit dem Futter sind nach langem Studieren der Anleitung recht ordentlich gelungen, genauso wie die sichtbare Zwillingsnaht am Saum. Da habe ich das erste Mal diese Spezialnadel ausprobiert - et voilà, es ging ganz leicht.
Insgesamt ein gut zu nähender Schnitt, wenn man die Verbindung von Futter und Kleid an Hals- und Ärmelausschnitten verstanden hat. Das mit der Paspel ist jedenfalls gut erklärt.
Zusammenfassung:
Schnitt: Modell 22 Fashion Style 5/15
Stoff: dünner Jeansstoff mit Elasthananteil vom Stoffmarkt (alles zusammen 16€)
Futter: Wirkfutter (8€)
Metallreißverschluss (3€) und 5m BW-Schrägband als Paspel (4€)
Und damit kann ich heute perfekt beim MeMadeMittwoch zum Thema Jeans mitmachen, wo Sybille mit einer Hosen-Parade die heutige Modenschau eröffnet.
Wow, wunderschön! Das Kleid ist toll und das graue Shirt fügt sich so nahtlos ein, dass es zusammen wie ein langärmeliges Kleid wirkt. Ganz große Klasse. Das Colorblocking ist Dir perfekt gelungen und der sichtbare RV ist ein ganz wundervolles Detail, das hier den sportlichen Look unterstreicht. ich bin sonst kein Fan von außen aufgenähten RV, aber bei Deinem Kleid vollendet es den schönen Look. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenVielen Dank, Dein Lob freut mich sehr, zumal Du so eine akkurate Näherin bist, wie ich heute wieder bei Deiner Jeans gesehen habe. Das mit dem RV außen habe ich mir bei meinen Töchtern abgeschaut, die haben mehrere Shirts und Pullover, wo das so ist (und wo der RV meist gar keinen Sinn macht).
LöschenLiebe Grüße, Ina
Dein Kleid ist sehr, sehr schön geworden. Ich habe es schon damals, als ich das Magazin gekauft habe, interessant gefunden und deine Version gibt einem Lust es selbst zu nähen:).
AntwortenLöschenUnd die Verarbeitung - erste klasse.
Du siehst super aus.
LG
Ewa
Viele Dank. Ich habe mit dem Teil auch gleich einige neue Näherfahrungen gemacht, wie die Zwillingsnaht und diese langen schwarzen Paspeln. Letzteres ist ein bisschen langwierig, weil die fast fünf Meter vor dem Zusammennähen der Teile mit der Hand geheftet werden müssen, aber sonst ist der Schnitt uneingeschränkt empfehlenswert.
LöschenLiebe Grüße, Ina
Das Kleid sieht super aus und der sichtbare Reißverschluss passt sehr gut zum Stil.
AntwortenLöschenSieht an Dir wirklich lässig aus und sieht auch sehr bequem aus. Wenn Schnitt, Farbe und Stoff gut durchdacht ist,
warum dann abändern. Deine Handschrift hast Du ja dennoch - mit dem Reißverschluss - eingebracht :)
LG Anita
Danke, freut mich. Bequem ist das Teil wirklich und auch nicht so jahreszeitenabhängig. Im Frühjahr und Sommer kann ich es dann ohne Shirt tragen, lediglich für ganz heiße Tage ist gefütterter Jeans sicher zu warm.
LöschenLiebe Grüße, Ina
Ein tolles lässiges Kleid und steht dir ausgesprochen gut. Die Farbe harmonieren super gut. Keine Abnäher! Bei einem ausgeprägten Hinterteil hätte ich ja gesagt, aber so.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Agnes
Vielen Dank, bei den Farben habe ich auch lange am Stoffstand überlegt und bin dann doch nah am Zeitungsmodell geblieben. Ich bin da leider nicht sehr experimentierfreudig und gehe da gern auf Nummer sicher.
LöschenLiebe Grüße, Ina
Wow, ist das ein tolles Kleid. Nein, ich würde keine Abnäher reinmachen, weil das den Charakter des Schnittes zerstören würde. Ich meine, es ist ein Kastenkleid und das soll etwas locker sitzen. Du bist schlank und kannst das ganz toll tragen. Dazu das graue T-Shirt, das macht es komplett.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Epilele
Danke für Dein Lob und den Rat - da Du wie die meisten anderen von weiteren Abnähern abrätst, werde ich es wohl so lassen. Ich fühle mich wohl drin. Auch wenn ich figurbetonte Kleidung liebe, kann man auch mal so gehen und ein Sack ist es ja nicht geworden ;)
LöschenLiebe Grüße, Ina
Ina, du siehst toll aus in dem Etuikleid. Warum etwas abändern, wenn es so gut gefällt?
AntwortenLöschenIch dachte zunächst, es hätte lange Ärmel. So ist es ja vielseitig zu tragen. Es ist wirklich toll verarbeitet und steht dir ausgezeichnet!
LG
Astrid
Ja, diese vielseitigen Tragemöglichkeiten sehe ich auch. Es war ja eigentlich ein Sommermodell. Aber wie das so ist - ich habe es erst im Herbst fertig bekommen und nun nach Tragevarianten gesucht, damit es nicht monatelang im Kleiderschrank bleiben muss. Aber ehrlich, ich freu mich auch drauf, es in der warmen Jahreszeit ohne Shirt und Strumpfhose zu tragen...
LöschenVielen Dank und liebe Grüße, Ina
Ich finde dein Klied toll! Die Farbkombination ist sehr stimmig, die Farben schmeicheln deinem Typ. Ich finde auh die Weite gut so.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Lena
Vielen Dank, freut mich, dass es Dir gefällt. Und die Weite werde ich wohl wirklich so lassen - ich finde es bequem und denke, dass ich es oft tragen werde.
LöschenLiebe Grüße, Ina
Ein tolles Beispiel für Colourblocking. Schöne Linienführung, dazu die Paspeln. Rundum gut!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
Danke, nach diesen positiven Reaktionen bin ich ganz froh, mich mal was getraut zu haben mit den Farbflächen.
LöschenLiebe Grüße,Ina
Sehrsehr cool; diese Ausgabe habe ich auch und mir hat das Kleid auch sehr gut gefallen. Schön, den Schnitt so toll umgesetzt zu sehen.
AntwortenLöschenIch würde auch nichts mehr daran ändern; ich finde das Kleid genau richtig, so, wie es ist.
LG von Susanne
Danke Dir, auch für den Tipp, es so zu lassen. Das tue ich jetzt auch und ziehe es so an. Ich denke, das wird ein alltagstaugliches Lieblingsstück.
LöschenLiebe Grüße, Ina
Hallo Ina, hier mein Versuch eines Kommentars von Oma aus Berlin. Zum Mantel- vielleicht ist er doch etwas weit unten, wenn Du schreibst, daß er wie ein Tellerrock ist. Aber Du bist ja noch jung. PS. kannst Du mich anrufen, wenn Du noch bei landsend einkaufst? Es geht um den 30-Euro-Gutschein, den ich nicht brauche. Gruß Oma
AntwortenLöschenNa, das ist ja cool - Oma Bärbel (ebenfalls mit Schneiderherz und jahrelanger Näherfahrung) kommentiert auf meinem Blog! Mit dem Abnähen des Mantels warte ich noch etwas. Werde erst mal das Futter fertig einnähen und untern offen lassen (damit ich noch an die Nähte rankomme. falls ich doch noch ändern will) und dann vielleicht mal Probetragen. Vielen Dank für Dein Angebot mit dem Gutschein, aber im Moment bestelle ich dort auch nichts. Liebe Grüße, Ina
AntwortenLöschen