WJSAL 15/4
...es ist einfach nur ärgerlich! Ich habe die Ecken beim Ärmelbeleg mit der Schere ausarbeiten wollen... Ja klar, ich weiß natürlich, dass man das nicht macht, überhaupt gar nicht, niemals!!! Und es kam wie es kommen musste:
Allerdings hatte ich Glück im Unglück, denn das Loch war im Belegteil und nicht im Ärmel. Für einen neuen Ärmel hätte mein Stoff nie und nimmer gereicht.
Also Beleg wieder abgetrennt, neu zugeschnitten und wieder angenäht. Und dann die Ecken mit einem (minenlosen) Kugelschreiber vorsichtig ausgeformt - so wie es sich gehört.
Eigentlich könnte ich mit dem Zwischenstand jetzt ganz zufrieden sein. Allerdings ist der Rock des Mantels vor allem hinten unglaublich weit. Er fällt zwar schön, ist aber sehr schwer und es schwingen Unmengen von Stoff um meine Beine....
Die Saumkante unten misst unglaublich 3,50m! Ein Tellerrock ist nix dagegen ;)
Und nun bin ich die ganze Zeit schon am Überlegen, ob mir das zuviel ist. Soll ich an den fünf Längsnähten noch etwas an Weite raus nehmen - was meint Ihr?
Nicht dran rumbasteln. Erst mal so anziehen, Foto machen lassen und probieren ob es klappt. Paspelknopfloch auf einem Stoffrest ausprobieren und dann entscheiden ob Du davon 7 oder wieviel der Mantel braucht machen willst. Zu Deinem Kommentar bei mir - meine Mädels sind 2 und 3 Jahre, können also leider keine besseren Fotos machen als der Selbstauslöser. Aber ich werde mir ein Stativ und einen Fernauslöser kaufen und kucken ob die Bilder im Garten besser werden. Danke für den ehrlichen Kommentar!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Martina
Diese kleinen Nähmißgeschicke sind aber auch ärgerlich; gut, dass du nachbessern konntest.
AntwortenLöschenIch finde das weite Mantelunterteil ja toll, ist ja auch ein reizvolles Detail des Schnittes und wenn es schön schwingt, ist doch alles prima. Gut, die Stoffmenge mag ja schwer sein, aber das gehört doch eigentlich zu einem warmen Wintermantel.
LG von Susanne
Oh nein - so was macht man wirklich nicht - höchstens heimlich und gaaaanz kurz:) Im Ernst, ganz vorsichtig prokel ich da auch meist...stubse eher...
AntwortenLöschenIch denke auch, falls der Mantel nicht zu schwer wird, so lassen. Eine warme, schützende, freundliche Hülle.
Liebe Grüße
Sandra
Die Weite ist sicher erst einma ungewohnt, zumindest mache ich gerade die Erfahrung mit einem ähnlichen Schnitt,aber ich würde dennoch erst einmal alles so lassen. Das ist ja das Besondere und ändern kannst du immer noch. Bis jetzt sieht der Mantel toll aus. LG Carola
AntwortenLöschenOh, das ist mir auch schon mehrmals passiert. Gerade heute wieder. Allerdings noch nicht an einem Großprojekt wie einem Mantel. Gut, dass Du Deinen Fehler wieder gutmachen konntest.
AntwortenLöschenDer Mantel sieht toll aus mit dem vielen schwingenden Stoff. Wär schade drum, was wegzuschneiden!
LG Judy
wow, der Mantel ist eine Augenweide! Soviel schwingender Stoff, das sieht luxuriös aus! Wenn Du Dich an die Schwere des Teils gewöhnen kannst solltest Du das wirklich so lassen finde ich.
AntwortenLöschenLG
Wiebke von stitch-nähkutlur
Hallo Ina,
AntwortenLöschenEin schöner Mantel! Das mit der Weite lässt sich nur bei geschlossenen Mantel richtig beurteilen. Ein Mantel mit gemäßigter Weite wirkt weniger dramatisch, wenn du viele weitschwingende Kleider hast ist es aber vielleicht genau das Richtige für dich! Ich würde erstmal alles so lassen Weite wegnehmen kannst du immer noch. Mein Favorit Paspelknopfloch! Allerdings erst nach einem Probeknopfloch
LG miau!
Hallo Ina, Dein Manel ist Dir wunderbar gelungen !!!! Mir gefällt die Weite, das passt doch zum Schnitt. Ich habe die Erfahrung gemacht im nachhinein nichts am Schnitt zu verändern. Meist ist mir das auch nicht gelungen. Viel Freude weiterhin am wunderschönen Mantel ! Liebe Grüße von Carmen
AntwortenLöschenGut, dass Du das gezeigt hast, ich mache das fast immer mit der (geschlossenen) Schere und Frage mich, wozu es Kantenausformer gibt. Jetzt weiss ich es ;) Gut, dass Du Retten konntest!
AntwortenLöschen